Transaktionslimits pro Kontostufe

Alessandro G
Alessandro G
  • Aktualisiert

SwissBorg KYC-Prozess: Überblick über die Kontoebenen

SwissBorg verwendet einen 3-stufigen KYC (Know Your Customer)-Prozess. Diese Schritte sind mit Kontoebenen verknüpft, die jeweils ihre eigenen Limits und Anforderungen an die Verifizierung haben.

Hier ist eine Übersicht über die einzelnen Ebenen:

Kontostufe Verifizierung Einzahlungslimits Auszahlungslimits Hinweise
Stufe 1 Identitätsprüfung 5.000 € (kumulativ) 5.000 € (kumulativ) Obligatorisch bei der Registrierung, um Krypto & Fiat einzuzahlen/abzuheben.
Stufe 2 Adressverifizierung (Wohnsitznachweis) 50.000 € (kumulativ) 1.000.000 € (kumulativ) Upgrade erforderlich, sobald 5.000 € erreicht sind.
Stufe 3 Nachweis der Vermögensquelle Unbegrenzt Unbegrenzt Upgrade erforderlich, sobald Einzahlungen 50.000 € oder Auszahlungen 1 Mio. € überschreiten.

Wie funktionieren die KYC-Stufen?

Stufe 1: Basis-Verifizierung

  • Diese Stufe ist für alle SwissBorg-Nutzer obligatorisch und Teil des Onboarding-Prozesses.
  • Du durchläufst die Identitätsprüfung (Hochladen deines Ausweises).
  • Sobald genehmigt, kannst du:
    • Ein- und Auszahlungen in Fiat und Kryptowährungen vornehmen.
    • Das kumulative Transaktionslimit beträgt 5.000 €.
  • Sobald du dieses Limit erreichst, musst du auf Stufe 2 upgraden, um die App weiter nutzen zu können.

Stufe 2: Wohnsitznachweis

  • Wenn deine Gesamteinzahlungen oder Auszahlungen 5.000 € erreichen, musst du einen Wohnsitznachweis vorlegen, um auf Stufe 2 zu upgraden.
  • Nach der Verifizierung erhöhen sich deine Limits auf:
    • 50.000 € für Einzahlungen.
    • 1.000.000 € für Auszahlungen.
  • Proaktive Upgrades sind möglich, wenn die Gesamteinzahlungen 30.000 € überschreiten, auch wenn das Limit noch nicht erreicht ist.

Stufe 3: Nachweis der Vermögensquelle

  • Dies ist die letzte Stufe und erfordert den Nachweis der Vermögensquelle (wie du deine Gelder erworben hast).
  • Nach erfolgreicher Verifizierung genießt du unbegrenzte Ein- und Auszahlungen.
  • SwissBorg kann gelegentlich aktualisierte Dokumente anfordern, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.

Was passiert, wenn du dein Limit erreichst?

Blockierte Gelder:
Wenn deine Transaktion das Limit deiner aktuellen Stufe überschreitet, werden die Gelder blockiert, bis du auf die nächste Kontoebene upgradest.

So führst du ein Upgrade durch:

  • Gehe zum Profil-Bereich in der SwissBorg-App.
  • Finde den Tab „Kontostufe“, der deine aktuelle Stufe anzeigt.
  • Befolge die Anweisungen, um die erforderlichen Dokumente hochzuladen und dein Upgrade durchzuführen.

Beispiel-Szenarien:

  1. Nutzer 1:

    • Das Konto ist auf Stufe 1 mit 2.000 € an Einzahlungen verifiziert.
    • Er tätigt eine weitere Einzahlung von 1.000 €, was insgesamt 3.000 € ergibt.
    • Die Gelder werden ohne Probleme gutgeschrieben.
  2. Nutzer 2:

    • Das Konto ist auf Stufe 1 mit 4.600 € an Einzahlungen verifiziert.
    • Er versucht, 500 € einzuzahlen, was sein Gesamtkonto auf 5.100 € erhöht (über dem Limit).
    • Die Einzahlung wird zurückgehalten, bis er auf Stufe 2 aufsteigt, indem er einen Wohnsitznachweis vorlegt.
    • Nach erfolgreicher Verifizierung wird die Einzahlung bearbeitet und die Gelder gutgeschrieben.

Mit dieser übersichtlichen Darstellung wird der KYC-Prozess von SwissBorg verständlicher. Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!

Verknüpfung mit