Als Finanzunternehmen verfügen wir über strenge regulatorische Verfahren, um Ihre persönlichen Daten und Gelder zu schützen. Einer dieser Prozesse nennt sich Know Your Customer, kurz KYC.
Während des KYC-Prozesses verifizieren wir Ihre Identität, um sicherzustellen, dass kein Risiko in das SwissBorg-Ökosystem eingeführt wird. Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und verwenden für diese Überprüfung ein absolut sicheres, hochmodernes Tool, das auch von anderen großen Unternehmen im Bereich der Finanztechnologie eingesetzt wird.
Im Laufe Ihrer SwissBorg-Reise werden Sie drei KYC-Meilensteine erreichen, die Kontostufen genannt werden und durch die kumulierten Gelder bestimmt werden, die Sie auf Ihr SwissBorg-Konto überwiesen haben.In einigen Fällen können Sie vom SwissBorg-Team aufgefordert werden, Ihre Kontostufe zu erhöhen, bevor der Schwellenwert erreicht ist. Sie werden immer benachrichtigt, wenn ein Kontostufenwechsel erforderlich ist, und erhalten die entsprechenden Informationen, um diesen durchzuführen.
Kontostufe 1 ("Identitätsnachweis")
Für diesen Schritt müssen Sie ein gültiges und unbeschädigtes Ausweisdokument (z. B. Reisepass oder Aufenthaltsgenehmigung) vorlegen, das von dem Land ausgestellt wurde, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Nach Abschluss der Überprüfung der Stufe 1 können Sie Ihr Konto mit bis zu 5'000 EUR aufladen. Abhebungen von Ihrem Konto sind ebenfalls auf 5'000 EUR begrenzt.
Konto Stufe 2 ('Wohnsitznachweis')
Für diesen Schritt müssen Sie ein Dokument vorlegen, das nicht älter als 90 Tage ist und belegt, dass Sie an der Adresse gemeldet sind, die Sie in Ihren Kontodaten als Wohnadresse angegeben haben.
Einige Beispiele für Dokumente, die wir akzeptieren können, sind Rechnungen von Versorgungsunternehmen, datierte Kontoauszüge (ausgenommen virtuelle Banken wie Revolut, PayPal, Moneylion, Moneygram oder Nickel) und Mietverträge.
Nach Abschluss dieses Schritts können Sie Ihr Konto mit bis zu 50.000 EUR aufladen, und Ihre Abhebungen sind auf 1.000.000 EUR begrenzt.
Stufe 3 ("Nachweis der Geldmittel" oder "Quelle des Vermögens")
In diesem Schritt zeichnen Sie uns ein klares Bild davon, wie die Mittel, die Sie auf Ihr SwissBorg-Konto einzahlen, im Laufe der Zeit erworben wurden. Denken Sie an eine Erbschaft, ein Arbeitsverhältnis, Investitionen oder den Besitz eines Unternehmens.
Die Art der Dokumente für diesen Nachweis kann von Ihrer Gehaltsabrechnung bis zu einem Immobilienkaufvertrag, einer Erbschaftserklärung oder Ihrer letzten Steuererklärung reichen.
Sobald Sie Ihr Konto für Stufe 3 verifiziert haben, sind Ihre Aufladungen und Abhebungen unbegrenzt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.