SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunications) und SEPA (Single Euro Payments Area) sind Zahlungsdienstleister, die sichere internationale Geldüberweisungen ermöglichen. Der Unterschied zwischen den beiden ist der geografische Bereich, in dem sie tätig sind.
Während SWIFT internationale Überweisungen in verschiedenen Währungen weltweit ermöglicht (200 Länder), ermöglicht SEPA Überweisungen in EUR SEPA-Länder (36 Länder).
Die Liste der SEPA-Länder finden Sie hier.
Bitte beachten Sie, dass, obwohl die Schweiz Teil der SEPA-Länder ist, derzeit nur SWIFT-Einzahlungen für in der Schweiz ansässige Personen möglich sind.
SEPA-Zahlungen gelten im Allgemeinen als schnell und bequem, da sie keine Bank Identifier Codes (BIC), auch bekannt als SWIFT-Codes, sowie weitere Angaben zur Bank und zum Begünstigten erfordern.
Sollten Sie sich für SWIFT oder SEPA entscheiden?
Ob SWIFT oder SEPA für Sie die bessere Option ist, hängt davon ab, von wo aus und wohin Sie Geld senden.
SEPA-Anwendungsfälle:
-
Überweisung von EUR auf ein Bankkonto innerhalb der SEPA-Länder - schnell, billig und fast gleichwertig mit einer Inlandsüberweisung in Ihrem eigenen Land.
SEPA-Zahlungsgeschwindigkeit: In der Regel weniger als ein Arbeitstag.
SWIFT-Anwendungsfälle:
-
Versendung einer anderen Währung als EUR
-
Senden von Geld außerhalb des SEPA-Bereichs
SWIFT-Zahlungsgeschwindigkeit : In der Regel 1-4 Arbeitstage.
Anmerkungen:
-
Wir bieten beide Optionen an, da einige Banken keine SEPA-Einzahlungen mit den Bankdaten aus der SwissBorg-App verarbeiten können. In solchen Fällen ist eine SWIFT-Einzahlung die einzige Möglichkeit.
-
Bitte beachten Sie, dass die genaue Bearbeitungszeit der Einzahlung von den internen Bankprozessen und Arbeitszeiten abhängt.