Vorautorisierungsgebühren für Karten verstehen: Was sie sind und wie man sie freischaltet

Alessandro G
Alessandro G
  • Aktualisiert

Was ist eine Kartenvorautorisierungsgebühr?

Eine Kartenvorautorisierungsgebühr ist eine vorübergehende Sperre einer Kredit- oder Debitkarte, um ihre Gültigkeit zu überprüfen, bevor eine Transaktion vollständig verarbeitet wird. Sie wird häufig von Finanzplattformen, Online-Händlern, Hotels, Autovermietungen und Zahlungsabwicklern als Sicherheitsmaßnahme verwendet, um die Identität des Karteninhabers zu bestätigen und sicherzustellen, dass ausreichende Mittel verfügbar sind.

Anders als bei einer normalen Transaktion wird bei einer Vorautorisierung nicht sofort Geld von Ihrem Konto abgebucht , sondern Ihr verfügbarer Saldo wird vorübergehend reduziert, bis die Abbuchung entweder abgeschlossen oder freigegeben ist.

Die Vorautorisierung dient mehreren Zwecken, darunter:
Betrugsprävention – Bestätigt, dass die Karte Ihnen gehört und nicht betrügerisch verwendet wird.
Einzahlungsüberprüfung – Stellt sicher, dass die Zahlungsmethode gültig ist, bevor eine Einzahlung abgeschlossen wird.
Sicherheitsmaßnahme – Schützt sowohl Benutzer als auch Finanzinstitute vor nicht autorisierten Transaktionen.

Wie lange bleibt eine Vorautorisierungsgebühr bestehen?

Die Dauer einer Vorautorisierungssperre hängt von den Richtlinien des Kartenausstellers ab. Normalerweise:

  • Die meisten Banken geben vorautorisierte Geldbeträge innerhalb weniger Minuten.

  • Einige Banken können die Gelder bis zu 7–14 Tage lang einbehalten.

  • Wenn die Transaktion abgeschlossen ist, wird aus der Vorautorisierung eine endgültige Belastung.

  • Wenn die Transaktion nicht abgeschlossen wird, gibt die Bank die Mittel automatisch frei.

Bei SwissBorg kontrollieren wir die Freigabezeiten vor der Autorisierung nicht manuell , da dies von Ihrer Bank oder Ihrem Kartenaussteller übernommen wird.

So entsperren Sie eine Vorautorisierungsgebühr schneller

Wenn Ihre Vorautorisierungsgebühr länger als erwartet gesperrt bleibt, können Sie Folgendes tun:

  1. Prüfen Sie Ihren Kontoauszug – Suchen Sie unter „Ausstehend“ oder „Autorisiert“ nach der Transaktion.

  2. Wenden Sie sich an Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller – Bitten Sie sie, die Sperre aufzuheben, wenn die Transaktion nicht mehr benötigt wird.

  3. Auf automatische Freigabe warten – Die meisten Vorautorisierungen werden entsprechend den Richtlinien Ihrer Bank automatisch aufgehoben.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist eine Vorautorisierungsgebühr eine echte Transaktion?

Nein, eine Vorautorisierung ist nur eine vorübergehende Sperre und keine abgeschlossene Transaktion. Es werden keine Mittel dauerhaft von Ihrem Konto abgebucht.

Kann ich eine Vorautorisierungsgebühr stornieren?

Nur Ihre Bank oder Ihr Kartenaussteller kann eine Vorautorisierungsgebühr manuell freigeben. Wenn Sie sie schneller entfernen lassen möchten, wenden Sie sich direkt an sie.

Werden mir die Kosten zweimal in Rechnung gestellt?

Nein, sobald eine Vorautorisierung abgeschlossen ist, wird sie entweder in eine endgültige Belastung umgewandelt oder Ihrem Konto wieder gutgeschrieben. Ihnen werden keine Kosten zweimal in Rechnung gestellt.

Was passiert, wenn meine Vorautorisierungsgebühr nicht verschwindet?

Wenn die Gebühr nach dem erwarteten Freigabezeitraum weiterhin besteht, wenden Sie sich an Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller.

Fazit

Kartenvorautorisierungsgebühren sind eine gängige Sicherheitsmaßnahme, die in vielen Branchen verwendet wird, einschließlich Finanzplattformen wie SwissBorg. Sie sind zwar vorübergehend, ihre Abrechnung kann jedoch manchmal länger dauern als erwartet. Wenn Sie verstehen, wie sie funktionieren und wie man sie aufhebt, können Sie unnötigen Stress und Verzögerungen vermeiden.

Wenn bei Ihnen ein Problem mit einer Sperre vor der Autorisierung auftritt, wenden Sie sich am besten direkt an Ihre Bank oder Ihren Kartenaussteller um eine schnellere Lösung zu erhalten.

Weitere Informationen oder Hilfe erhalten Sie von unserem Supportteam .