Wenn Sie eine Bankeinzahlung vornehmen, müssen Sie Ihre persönliche Referenznummer in den Überweisungsdetails angeben. Sie finden die Nummer in den Zahlungsdetails, wenn Sie die SWIFT-Bankeinzahlung auswählen, unter "REFERENZ (ZAHLUNGSGRUND)", kopieren Sie sie von dort und fügen Sie sie in Ihre Bankanwendung ein. Achten Sie darauf, dass Sie alle 9 Ziffern kopieren und dass das Feld keine Leerzeichen, Symbole oder Buchstaben enthält.
Wenn wir eine Einzahlung ohne Referenznummer erhalten, wird sie in den Pool für nicht referenzierte Zahlungen aufgenommen und muss manuell überprüft werden, um dem richtigen Benutzerkonto zugeordnet zu werden. Dies kann bis zu mehreren Tagen dauern, da wir eine offizielle Zahlungsbestätigung des Absenders benötigen, um den Betrag manuell zuzuordnen.
Wenn der Name des sendenden Bankkontos nicht mit dem Namen Ihres SwissBorg-Kontos übereinstimmt, wird die Zahlung nicht ausgeführt. Wir befolgen eine strenge Anti-Geldwäsche-Politik und können nur Einzahlungen von Ihren persönlichen Bankkonten akzeptieren, um Ihre finanzielle Geschichte sauber zu halten. Einzahlungen von einem anderen Bankkonto, auch wenn es sich um das Konto eines Verwandten oder Freundes handelt, werden abgelehnt und an das Konto des Absenders zurückgeschickt, wofür Bearbeitungsgebühren anfallen.
Wenn Sie eine Einzahlung über einen FinTech-Dienst wie PayPal, Revolut, TransferWise, Lydia app usw. vornehmen und Ihre Referenznummer nicht angegeben haben, kann Ihr Geld verloren gehen. Der Grund dafür ist, dass diese Dienste alle ihre Transaktionen über gemeinsame oder virtuelle IBANs abwickeln. Die einzige Möglichkeit für uns, den Absender zu identifizieren und das Geld dem richtigen Konto zuzuordnen, ist die Überprüfung der Referenznummer. Fehlt diese und können wir daher den Absender nicht identifizieren, sind wir verpflichtet, den Betrag an das Absenderkonto zurückzuzahlen. Handelt es sich bei diesem Konto um eine gemeinsame oder virtuelle IBAN, besteht die Möglichkeit, dass auch der Empfänger (d. h. der Dienst, über den Sie die Einzahlung vorgenommen haben) nicht feststellen kann, wem das Geld gehört.
Die Referenznummer ermöglicht es uns, Sie im System zu identifizieren und sicherzustellen, dass Ihre Einzahlung direkt auf Ihr SwissBorg-Konto geht. Geben Sie sie bei jeder Einzahlung über SWIFT an, um Probleme und Verzögerungen zu vermeiden.
Ich habe die Referenznummer vergessen, was soll ich tun?
Wenn Sie eine Einzahlung vorgenommen und vergessen haben, die Referenznummer anzugeben, wenden Sie sich bitte an das SwissBorg-Supportteam und legen Sie eine offizielle Zahlungsbestätigung Ihrer Bank oder Ihres Finanzinstituts vor. Dieses Dokument muss den vollständigen Namen des Absenders, die IBAN/Kontonummer, das Datum und den Betrag der Transaktion enthalten und kann entweder von Ihrer Banking-App heruntergeladen oder auf Anfrage vom Support-Team Ihrer Bank oder Ihres Finanzinstituts bereitgestellt werden.
So kontaktieren Sie das SwissBorg-Supportteam:
- Öffnen Sie die App, tippen Sie auf das Profil-Symbol in der oberen linken Ecke des Bildschirms und tippen Sie auf "Support" im Profil-Menü. Tippen Sie dann auf das "Chat"-Symbol in der unteren rechten Ecke des Bildschirms und schreiben Sie Ihre Nachricht. Mit dem Paperclip-Symbol können Sie ganz einfach Anhänge hinzufügen (stellen Sie sicher, dass Sie der SwissBorg-App den Zugriff auf Ihre Fotos und Dokumente erlauben).
- Senden Sie von der E-Mail-Adresse, die mit Ihrem SwissBorg-Konto verbunden ist, eine E-Mail an support@swissborg.com. Wenn Sie eine andere E-Mail-Adresse verwenden, können wir Ihnen aus Sicherheitsgründen nicht weiterhelfen.
Viel Spass beim Investieren!
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.