Ist es sicher, Krypto-Assets in der SwissBorg-App zu speichern? Die kurze Antwort lautet: „ JA “.
Aber wer würde sich mit einer so kurzen Antwort zufrieden geben? Sehen wir uns im Detail an, was daran so sicher ist.
Schweizer Qualität
Was fällt Ihnen ein, wenn Sie „Schweizer Qualität“ hören? Präzision, Handwerkskunst und Fachwissen – das liegt tief im Fundament der Schweizer Kultur und ihrer Arbeitsmoral. Der Schweizer Finanzsektor ist dank jahrhundertelanger Expertise unglaublich sicher und stabil. Die SwissBorg-App ist der nächste Schritt bei der Entwicklung eines sicheren und stabilen Finanzsystems. Wir arbeiten mit den besten Ingenieuren und Finanzexperten zusammen und verwenden die sichersten Systeme der Welt, um Ihnen Schweizer Vermögensverwaltung anzubieten.
SwissBorg ist ein reguliertes und lizenziertes Unternehmen
Vollständige Transparenz ist einer unserer wichtigsten Werte – wir kommunizieren immer offen und ehrlich mit unserer Community. Daher ist es für uns ein Muss, alle gesetzlichen Regeln und Vorschriften vollständig einzuhalten und über alle Lizenzen zu verfügen. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier .
Ihre Gelder sind von den SwissBorg-Geldern getrennt
Alle Ihre Gelder werden auf Ihrem Konto gespeichert. Der Vorteil bei SwissBorg besteht darin, dass keine Verwahrungsgebühren anfallen und alle Ihre Vermögenswerte kostenlos gespeichert werden. Ihre Gelder sind von den Vermögenswerten des Unternehmens getrennt. Im Falle eines Konkurses bleiben Ihre Gelder erhalten und Sie erleiden keine Verluste. Die Trennungspolitik garantiert die Sicherheit Ihrer Gelder.
Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen und im Artikel MPC Wallet .
MPC Wallet
Es ist eines der sichersten Systeme, die wir in der SwissBorg-App verwenden. Es steht für Multi-Party Computation und sein Vorteil ist der Sicherheitsschlüssel, der in mehrere Teile aufgeteilt ist, die während der Transaktion in einer bestimmten Reihenfolge eingesetzt werden müssen. Systeme wie diese sind sehr schwer zu hacken. Darüber hinaus gibt es keinen privaten Schlüssel, der versehentlich oder unabsichtlich an Dritte weitergegeben werden könnte.
Wiederherstellungsmechanismus
Wir verwenden einen erweiterten manuellen Wiederherstellungsprozess, bei dem Sie das KYC-Verfahren wiederholen und alle Kontoebenen erneut überprüfen müssen. Um Ihr Konto wiederherzustellen, müssen Sie alle erforderlichen Dokumente hochladen, die dann von einem KYC-Spezialisten überprüft werden. Mehr dazu können Sie hier lesen.