Der offizielle Utility-Token von SwissBorg hat sich vom ursprünglichen CHSB, der während des Initial Coin Offerings 2017 gestartet wurde, zum innovativen BORG-Token weiterentwickelt, der am 17. Oktober 2023 eingeführt wurde. Diese Umstellung ist eine gezielte Reaktion auf die zunehmenden Anforderungen der DeFi-Landschaft und verfolgt das Ziel, die Funktionalität des Tokens zu erweitern und die Vielseitigkeit des gesamten Ökosystems zu steigern.
Der Hauptgrund für den Übergang von CHSB zu BORG war die Stärkung der Rolle des Tokens in modernen DeFi-Protokollen. Ziel war es, unserer bestehenden Community neue Möglichkeiten zu bieten und gleichzeitig die Reichweite von BORG zu erhöhen und so die weitere Expansion der SwissBorg-Community voranzutreiben.
Technische Details
BORG arbeitet auf zwei großen Blockchains:
-
Ethereum : Als ERC-20-Token behält BORG seine Kompatibilität mit etablierten Ethereum-basierten Wallets und Diensten.
Ethereum (ERC-20) Vertragsadresse: 0x64d0f55Cd8C7133a9D7102b13987235F486F2224
-
Solana : Seit Mai 2024 ist BORG auch auf der Solana-Blockchain verfügbar, sodass Benutzer von den niedrigen Gebühren und Hochgeschwindigkeitstransaktionen profitieren können. Dieses Dual-Chain-Setup unterstützt Benutzerinteraktionen über verschiedene Plattformen und dezentrale Börsen hinweg und verbessert so den Gesamtnutzen.
Solana-Vertragsadresse: 3dQTr7ror2QPKQ3GbBCokJUmjErGg8kTJzdnYjNfvi3Z
Token-Dienstprogramme
Der BORG-Token dient innerhalb des SwissBorg-Ökosystems mehreren Zwecken:
-
Premium-Mitgliedschaften : Durch den Besitz von BORG-Token werden verschiedene Premium-Stufen freigeschaltet, die Vorteile wie reduzierte Handelsgebühren und höhere Renditen bei Earn-Strategien bieten.
-
Governance : BORG-Inhaber nehmen durch die Stimmen der Guardians an Entscheidungsprozessen teil und beeinflussen die Plattformentwicklung und strategische Entscheidungen.
-
Borger-Punkte : Durch den Besitz von BORG sammeln Benutzer Punkte, mit denen sie in den als „Camps“ bezeichneten Levels aufsteigen und exklusive Investitionsmöglichkeiten und Vorteile freischalten können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass BORG das SwissBorg-Ökosystem bereichert, indem es robuste Blockchain-Technologien kombiniert und ein umfassendes Set an Dienstprogrammen anbietet, die den vielfältigen Bedürfnissen der Benutzer bei der Verwaltung und Erweiterung ihrer digitalen Assets gerecht werden.