Um eine tägliche Rendite zu erzielen, werden die in Smart Yield Wallets angelegten Kryptoassets verschiedenen DeFi-Plattformen zugewiesen, um eine Rendite zu erwirtschaften. Um potenzielle Risiken auszugleichen, hat SwissBorg ein Sicherheitsnetz, das Safety Net-Programm, eingerichtet.
Das Safety Net Programm hält ca. 18 Mio. CHSB, die im Falle eines Verlustes in den Smart Yield Wallets eingesetzt werden.
Wie es funktioniert
Im Falle von Ereignissen höherer Gewalt, die zum Verlust von Geldern führen können, wird SwissBorg die Verluste mit den Mitteln aus dem Sicherheitsnetz ausgleichen.
Wenn das Sicherheitsnetz nicht ausreicht, ziehen wir den daraus resultierenden Fondsverlust von den Nutzern ab, die ein Guthaben in den Yield Wallets haben, die den Verlust erlitten haben.
Berechnung des Abzuges:
Der Abzug basiert auf dem proportionalen Verhältnis der aktuellen Bestände im Smart Yield Programm in der betroffenen Währung:
User_ratio_holding_affected_currency = (Saldo im Yield Programm in der betroffenen Währung für diesen User / die Summe der Saldi im Yield Programm in der betroffenen Währung für alle User)
Benutzer_Abzug = User_ratio_holding_affected_currency * Verlustbetrag
Wenn der Abzug nicht 0 ist (der Benutzer hat derzeit Bestände in der betroffenen Währung), wird in der App eine Renditeverlusttransaktion angezeigt, die den Betrag von Ihrem Yield-Konto in dieser Währung abzieht. Der Abzug sollte beim nächsten Zyklus wirksam werden.
Um diesen Abzug zu handhaben, werden wir alle Bewegungen blockieren, die mit diesem spezifischen Yield verbunden sind (keine andere Yield-Wallet ist davon betroffen) und wir werden bereits geplante Aufladungen und Rückzahlungen stornieren.
Wichtiger Hinweis! Das CHSB Yield-Programm verfügt über kein Sicherheitsnetz, da sich alle Fonds innerhalb des SwissBorg-Ökosystems befinden und daher nicht den Anlagerisiken der DeFi-Plattform ausgesetzt sind.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.