Die jährliche prozentuale Rendite (Annual Percentage, APY) ist die reale Rendite, die auf ein Sparguthaben oder eine Anlage unter Berücksichtigung des Zinseszinseffekts erzielt wird.
Zinseszinsen werden periodisch berechnet und der Betrag wird sofort zum Saldo addiert, was der Hauptunterschied zu einfachen Zinsen ist. Der Kontostand wächst mit jeder weiteren Periode, so dass auch die Verzinsung des Saldos größer wird.
- APY ist die tatsächliche Rendite, die in einem Jahr erwirtschaftet wird, wenn die Zinsen aufgezinst werden.
- Der Zinseszinseffekt wird periodisch zur Anlagesumme addiert und erhöht das Guthaben. Das bedeutet, dass jede Zinszahlung größer ist, basierend auf dem höheren Saldo.
- Je öfter die Zinsen aufgezinst werden, desto besser ist die Rendite.
APY-Formel und -Berechnung
APY wird berechnet durch:
(1+Periodischer Satz)^ Perioden- −1
In dieser Formel ist 1 der eingezahlte Betrag. Falls Sie $100 für ein Jahr zu 5 % Zinsen eingezahlt haben und Ihre Einlage vierteljährlich aufgezinst wurde, hätten Sie am Ende des Jahres $105,09. Im Falle von einfachen Zinsen hätten Sie $105 gehabt.
Keine große Veränderung, richtig? Aber in vier Jahren hätten Sie $121,99 anstelle von $120 mit einfachen Zinsen.
So funktioniert es in der SwissBorg App
In der App finden Sie die geschätzte Rendite - sie zeigt an, wie viel Zinsen Sie am Ende der Periode erhalten werden.
Bei täglichem Zinseszins wird er nach dieser Formel berechnet:
Zins des Tages = (((1+Gross_APY)^(1/365)-1) * active_balance ) * (1-Gebühr)
(mit APY und Gebühr als Zahlen zwischen 0 und 1. Beispiel: 8% = 0,08)
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.