SwissBorg hat mehrere Account-Stufen mit unterschiedlichen Transaktionslimits und jede Stufe erfordert eine andere KYC/AML-Genehmigung.
Stufe 1 - Identitätsnachweis: Einzahlungen und Abhebungen sind auf 5,000 EUR begrenzt.
Stufe 2 - Nachweis des Wohnsitzes (PoR): Einzahlungen und Abhebungen sind auf 50,000 EUR begrenzt
Stufe 3 - Nachweis des Vermögens (PoF): Einzahlungen unbegrenzt, Abhebungen unbegrenzt.
Welche Risiken versuchen wir auf diese Weise zu vermeiden?
Finanzielle Risiken:
- Geldstrafen für das Unternehmen und die Einzelpersonen persönlich;
- Zahlung von Schadenersatz.
Reputationsrisiken:
- Verlust von Geschäftsbeziehungen;
- Verlust des Ansehens;
- Einschränkung von Geschäftsmöglichkeiten.
Abkürzungen
KYC oder Kenne deinen Kunden ist der Prozess, bei dem ein Unternehmen die Identität seiner Kunden prüft und deren Eignung sowie die potenziellen Risiken für die Geschäftsbeziehung bewertet.
AML oder Anti-Geldwäsche sind gesetzliche Kontrollen, die von Finanzinstituten und anderen regulierten Unternehmen verlangen, Geldwäscheaktivitäten zu verhindern, aufzudecken und zu melden.
Es gibt drei Arten von Geldwäsche, die wir mit unserem Kontrollsystem zu verhindern versuchen:
- Für einen Kriminellen: Geldwäsche ist der Prozess, bei dem die Erträge aus kriminellen Aktivitäten als legitim erscheinen;
- Für den Terroristen: Geldwäsche ist der Vorgang, bei dem Geld zur Finanzierung terroristischer Aktivitäten verwendet wird, ohne dass die wahre Quelle, der Bestimmungsort oder der Zweck offengelegt werden;
- Für den Steuerhinterzieher: Geldwäsche ist der Prozess, bei dem Geld ausgegeben wird, ohne eine Spur zu hinterlassen, die zeigt, wem es gehört.
Die KYC/AML-Anforderungen von SwissBorg
Stufe 1
Welche Art von Ausweis kann ich vorlegen?
- einen gültigen, noch nicht abgelaufenen Reisepass
- eine gültige, noch nicht abgelaufene nationale oder eine andere von einer Regierung ausgestellte Identitätskarte
- eine gültige, noch nicht abgelaufene Aufenthaltskarte
- ein gültiger, noch nicht abgelaufener Führerschein
Stufe 2
Welche Art von PoR kann ich vorlegen?
- Datierter Kontoauszug auf einen persönlichen Namen
- Rechnung eines Versorgungsunternehmens im Zusammenhang mit dem Wohnobjekt (Gas, Strom, Wasser, Internet, Telefon)
- Kreditkartenabrechnung
- Schreiben einer anerkannten Behörde oder eines öffentlichen Bediensteten, jegliche von der Regierung ausgestellte Korrespondenz
- Mietvertrag mit Mietquittung
- Bescheinigung des Arbeitgebers zum Nachweis des Wohnsitzes
- Jedes von der Regierung ausgestellte Dokument mit einer Wohnadresse (Personalausweis, Führerschein usw.)
Achten Sie darauf, ein Dokument vorzulegen, das nicht älter als 90 Tage ist.
Stufe 3
Das PoF zeichnet ein Bild davon, wie die Mittel erworben wurden, z. B. durch Erbschaft, Beschäftigung, Investitionen, Besitz eines Unternehmens. Sie müssen uns also ein oder mehrere Dokumente vorlegen, die dies bestätigen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.